Voltigieren

Voltigieren - Turnen auf dem Pferd

2018 09 gruppe mr. black webBücken-Wietzen 2018_09  1. Platz        Team Mr. BlackVoltigieren ist das Turnen auf einem an der Longe gehenden Pferd, das von einem Longenführer auf einem Kreis, dem Voltigierzirkel, longiert  wird. Das Pferd bewegt sich beim Voltigieren überwiegend in den Gangarten Schritt und Galopp; vereinzelt sind auch Übungen in der Gangart Trab üblich.  Bei St. Georg stehen uns momentan ein Voltigierpferd (Ernie), sowie zwei Voltigierponys (Mr. Black und Toffi) zur Verfügung. Zwei weitere Pferde werden gerade antrainiert. Das Training wird von verschiedenen Vereinsmitgliedern geleitet.

2018 team mr. black 6   2018 team mr. black 4
 Team Mr. Black 2018    Mr. Black 2018
  2018 team mr. black 7
   Mr. Black 2018
 
                                          
                                                   

                 rm badenstedt2017 23 Charlotte Hecking                     
               

rm badenstedt2017 26Charlotte Hecking Regionsmeisterin 2017 rm badenstedt2017 29Regionsmeisterschaft 2017

2017 09 03Bennemühlen 2017  2017 09 03 2 Bennemühlen 2017  

Das Voltigieren bietet zahlreiche Vorteile: Es macht Kindern den Umgang mit dem Pferd und dessen Bewegungen spielerisch in der Gruppe vertraut.
Für die Fortgeschrittenen ist es ein sehr anspruchsvoller Sport, der die Gemeinschaft fördert und Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert.

2018 Duo mit Ravallino 4 Kea, Feline und Hanna beim Training mit Ravallino 2018    2018 Duo mit Ravallino 5Kea, Feline und Hanna beim Training mit Ravallino 2018 

Welches ist das übliche Einstiegsalter?
Unsere Jüngsten sind zwischen vier und fünf Jahren alt. Sie sollten möglichst schon rechts und links unterscheiden können und am Besten am Kinderturnen oder Ähnlichem teilgenommen haben. Aber auch deutliche ältere Kinder können problemlos mit dem Voltigieren beginnen.

Welche Ausstattung wird benötigt?
Einfache Sportkleidung, wie eine Gymnastikhose oder ein Gymnastikanzug, ein T-Shirt und im Winter einen Trainingsanzug. Als passende Schuhe eignen sich am besten Gymnastikschuhe mit einer biegsamen Gummisohle, damit man bei Standübungen auf dem Pferderücken dem Pferd nicht weh tut.

Unsere Trainingszeiten können dem Stundenplan entnommen werden.

Bei Interesse und weiteren Fragen steht Ihnen unsere Spartenleiterin Davina Erdmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

ravalino02Alina & Annika
   

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.